✅ Das Wahlfeld ermöglicht das Erstellen einer Auswahlliste im Multiple-Choice-Stil.
Feldoptionen
Sobald das Feld in Ihr Formular eingefügt wurde, greifen Sie auf die Optionen zu, indem Sie auf das Stiftsymbol klicken.
Diese Optionen sind in die Registerkarten Eigenschaften, Sichtbarkeit, Anzeige, Erweitert und Hilfe unterteilt.
1. Reiter Eigenschaften
Standardmäßig übernimmt das Feld den Titel des Feldtyps, Sie können diesen aber bei Bedarf ändern. Wenn Sie den Titel nach dem ersten Speichern des Formulars ändern, bleiben sowohl die Feld-ID als auch das zugehörige Tag im Reiter Hilfe unverändert.
1.1 Präsentation
Das Feld Wahl bietet drei Auswahlmodi:
Einfache Liste: Der Benutzer kann ein einziges Element aus der Liste auswählen.
Mehrfachauswahl: Der Benutzer kann mehrere Elemente innerhalb der Liste auswählen.
Klassifizierung: Der Benutzer kann ein oder mehrere Elemente – oder sogar die gesamte Liste – auswählen. Bei jeder Auswahl wird automatisch eine Nummer vergeben, um die Reihenfolge der Auswahl anzuzeigen.
1.2 Pflichteingabe
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird das Ausfüllen des Feldes zur Pflicht, um die Daten zu speichern. In der mobilen App erscheint – wie auch bei der Webeingbe – ein roter Stern.
1.3 Elemente der Liste (Bezeichnung oder Code:Kennzeichnung)
Hier können Sie eine Liste von auswählbaren Elementen erstellen. Diese Liste ist nur für dieses Formular verwendbar.
Nachdem Sie ein Element erstellt haben, drücken Sie einfach die Eingabetaste, um das nächste zu erstellen.
ℹ️ Praktische Information
Wie bei externen Listen sind folgende Zeichen in Auswahlelementen nicht erlaubt: Anführungszeichen, Semikolon, Schrägstrich und Komma — " ; / ,
Wir empfehlen, einen Code zu vergeben, wenn die Elemente aus mehreren Wörtern bestehen. Denn es ist einfacher, einen Code zur Personalisierung eines Tags oder Block-Tags zu verwenden als eine ganze Wortgruppe.
Beispiele für Codes:
Code | Auswahlelement |
K | K:Konform |
NK | NK:Nicht konform |
NB | NB:Nicht bewertet |
Zwischen dem Code, dem Doppelpunkt und der Bezeichnung darf kein Leerzeichen stehen.
Im Gegensatz dazu darf innerhalb der Bezeichnung ein Leerzeichen enthalten sein.
⚠️ Wichtig
Das Formular kann nicht gespeichert werden, wenn keine Auswahlelemente vorhanden sind.
1.4 Standardwert
Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn Sie die Anzeige Einfach oder Mehrfach ausgewählt haben.
Klicken Sie auf die Zeile und wählen Sie das oder die Elemente aus, die Sie als Standardwert(e) vorschlagen möchten.
1.5 Symbole
Es ist möglich, jedem Element einer Auswahlliste ein Symbol voranzustellen.
Die Website Font Awesome bietet eine große Auswahl an Symbolen.
Wählen Sie das gewünschte Symbol aus und notieren Sie sich dessen Code – dieser beginnt immer mit
fa-
.Geben Sie diesen Code in das dafür vorgesehene Feld ein.
Um jedem Listenelement ein Symbol zuzuweisen, fügen Sie die Codes untereinander ein.
⚠️ Wichtig
Wir verwenden die Version 4.5 der Font Awesome-Bibliothek.
Wenn Sie Symbole aus einer neueren Version auswählen, werden diese bei der Dateneingabe nicht angezeigt.
2. Reiter Sichtbarkeit
Wie bei allen Feldtypen stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Eine oder mehrere Sichtbarkeitsbedingungen festlegen
Das Feld wird nur angezeigt, wenn die Bedingung(en) erfüllt sind.Kontrollkästchen Feld wird mmer ausgeblendet aktivieren. Das Feld wird bei der Eingabe nicht angezeigt.
Keine Aktion: Das Feld bleibt immer sichtbar.
3. Reiter Anzeige
Dieser Reiter ermöglicht es Ihnen, die Darstellung des Feldes in der mobilen App anzupassen.
3.1 Bei der Anzeige auf dem Mobilgerät auf derselben Zeile wie das vorherige Element bleiben
Diese Option zeigt zwei Felder nebeneinander an, wenn die Einstellung Die Anzeige mehrerer Felder auf einer Zeile zulassen in den App-Einstellungen aktiviert wurde.
3.2 Größe des Elements
Bestimmt die Schriftgröße des Feldnamens bei der Dateneingabe: Normal, Größer oder Kleiner.
3.3 Farbe
Der Name des Feldes kann in einer beliebigen Farbe angezeigt werden.
3.4 Symbol
Zeigt ein Symbol links vom Feldnamen an.
3.5 Hilfetext
Sie können Hinweise für Ihre Benutzer eingeben. Diese werden beim Klick auf das Fragezeichen rechts neben dem Feldnamen angezeigt.
4. Reiter Erweitert
4.1 Diese Daten sind personenbezogene Daten
Diese Option erlaubt es, personenbezogene Daten teilweise zu verbergen. Die vollständige Anzeige ist durch einen einfachen Klick möglich.
Außerdem kann eine CSV-Datei exportiert werden, die alle Felder enthält, bei denen diese Option aktiviert ist.
💡 Siehe unser Tutorial: „Formulare DSGVO-konform gestalten“
4.2 Löschung des Absatzes in der personalisierten Word-Datei, wenn die Daten leer oder unsichtbar sind
Wird dieses Feld nicht ausgefüllt, erscheint der Absatz nicht im benutzerdefinierten Word-Export.
📘 Siehe unser Tutorial: Unterschied zwischen Block-Tag und Absatzlöschung
4.3 Nur-Lese-Funktion bei Änderung oder Push
Die Daten können nach dem Speichern oder bei Push von vorausgefüllten Formularen nicht mehr geändert werden.
5. Hilfe
In diesem Reiter finden Sie die Kennung sowie die dem Feld zugeordneten Tags.
Die Kennung wird automatisch aus dem Feldnamen generiert. Sie können sie ändern, solange das Formular noch nicht gespeichert wurde.
Das Tag wird aus dieser Kennung gebildet und ist immer von zwei Rautezeichen umgeben:
##tag##
.
Tags sind unerlässlich, um benutzerdefinierte Exporte im Word- oder Excel-Format zu erstellen.
Sie können angepasst werden, um die eingegebenen Daten auf unterschiedliche Weise darzustellen.
💡 Mehr erfahren
Sehen Sie sich unser Tutorial Tags um Ihre Berichte und E-Mails anzupassen an, um alle Anpassungsoptionen zu entdecken.
Brauchen Sie Unterstützung? Der Leitfaden Empfohlene Vorgehensweise für Tags hilft Ihnen, häufige Fehler zu vermeiden.