Champ Choix
  • 19 Mar 2025
  • 4 Minuten zu lesen
  • Dunkel
    Licht

Champ Choix

  • Dunkel
    Licht

The content is currently unavailable in German. You are viewing the default French version.
Artikel-Zusammenfassung

Le champ Choix permet de créer une liste de choix façon QCM.


Les options du champ

Sobald das Feld in Ihr Formular eingefügt wurde, greifen Sie auf die Optionen zu, indem Sie auf den Stift klicken.

Sie sind in die Registerkarten Eigenschaften, Sichtbarkeit, Ansicht, Erweitert und Hilfe unterteilt.

1. Onglet Propriétés

Standardmäßig ist der Titel des Feldtyps, aber Sie können ihn ändern, wenn Sie möchten.
Wenn Sie den Titel nach dem ersten Speichern des Formulars ändern, wird weder die Feld-ID noch das zugehörige Tag auf der Registerkarte "Hilfe" geändert.

1.1 Présentation

Le champ Choix propose trois modes de sélection :

  • Liste simple : L'utilisateur peut choisir un seul élément parmi ceux proposés dans la liste.
  • Liste multiple : L'utilisateur a la possibilité de sélectionner plusieurs éléments au sein de la liste.
  • Classement : L'utilisateur peut sélectionner un ou plusieurs éléments, voire l'intégralité de la liste. À chaque sélection, un numéro s'incrémente automatiquement pour indiquer l'ordre de choix.

1.2 Saisie obligatoire

Wenn Sie diese Option aktivieren, machen Sie es zwingend erforderlich, dieses Feld einzugeben, um die Daten zu speichern. In der Mobile App wird wie bei der Webeingabe ein roter Stern angezeigt.

1.3 Eléments de la liste (Libellé ou code:libellé)

Ici vous pouvez créer une liste d'éléments à sélectionner. Celle-ci ne peut être utilisée que pour ce formulaire.

Après avoir créé un élément, il vous suffit d'appuyer sur Entrée pour créer le suivant.

Information pratique

Comme pour les listes externes, les caractères suivants sont interdits dans les éléments de choix : les guillemets, le point-virgule, le slash et la virgule » ; / « ,

Nous recommandons de mettre un code lorsque les éléments sont constitués de plusieurs mots. En effet, il est plus facile de saisir le code pour personnaliser une balises ou une balise block plutôt qu'un ensemble de mots.

Exemples de codes :

CodeElément de choix
CC:Conforme
NCNC:Non conforme
NENE:Non évalué

Il ne doit pas y avoir d'espace entre le code, les deux points et le libellé. En revanche, il peut y en avoir un dans le libellé.

Important

L'enregistrement du formulaire est impossible s'il n'y a pas d'éléments de choix.

1.4 Valeur par défaut

Ce champ n'est disponible que dans le cas où vous avez sélectionné un affichage Simple ou Multiple.

Cliquez sur la ligne, puis sélectionnez le ou les éléments que vous souhaitez proposer en valeur(s) par défaut.

1.5 Icônes

Il est possible d'ajouter une icône devant chaque élément d'une liste de choix.

Le site Font Awesome propose une large sélection d'icônes.

  1. Sélectionnez l’icône souhaitée et relevez son code, qui commence toujours par fa-.
  2. Saisissez ce code dans le champ prévu à cet effet.
  3. Pour attribuer une icône à chaque élément de la liste, insérez les codes les uns en dessous des autres.

2. Onglet Visibilité

Wie bei allen Feldtypen haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Legen Sie eine oder mehrere Sichtbarkeitsbedingungen fest: Das Feld wird nur angezeigt, wenn die Bedingung(en) verifiziert sind.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Immer ausgeblendetes Feld , damit es bei der Eingabe nicht angezeigt wird.
  • Nichts tun: Das Feld bleibt immer sichtbar.

3. Onglet Affichage

Auf dieser Registerkarte können Sie die Anzeige des Feldes in der mobilen App anpassen.

3.1 Bei der Anzeige auf dem Handy in derselben Zeile wie beim vorherigen Element bleiben

Mit dieser Option können bei der Dateneingabe zwei Felder nebeneinander angezeigt werden, sofern die Option Anzeige mehrerer Felder in einer Zeile zulassen in den Einstellungen der mobilen App aktiviert ist.

3.2 Artikelgröße

Dies ist die Schriftgröße des Feldnamens bei der Eingabe der Daten. Sie können zwischen Normal, Größer oder Kleiner wählen.

3.3 Farbe

Der Feldname wird in der Farbe Ihrer Wahl angezeigt.

3.4 Symbol

Mit dieser Option wird ein Symbol links neben dem Feldnamen angezeigt.

3.5 Hilfetext

Es ist möglich, Informationen zu Händen Ihrer Benutzer einzugeben. Bei der Eingabe von Daten können diese durch Klicken auf das Fragezeichen rechts neben dem Feldnamen konsultiert werden.

4. Onglet Avancé

4.1 Cette donnée est une donnée personnelle

Mit dieser Option können Sie persönliche Informationen über den Datenverlauf teilweise ausblenden und alle mit einem einzigen Klick anzeigen. Es ermöglicht Ihnen auch, einen Excel-CSV-Export der verschiedenen Felder zu erhalten, für die diese Option aktiviert ist.

Schauen Sie sich unser Tutorial an: Machen Sie Ihre Formulare DSGVO-konform.

4.2 Suppression du paragraphe dans le Word personnalisé si donnée vide ou invisible

Wenn Sie in dieses Feld nichts eingegeben haben, wird der Absatz nicht in Ihrem benutzerdefinierten Word-Export angezeigt.

Fühlen Sie sich frei, unser Tutorial Unterschied zwischen Block-Tag und Absatzlöschung zu konsultieren.

4.3 Lecture seule en modification ou push

Die Daten können nach der Registrierung oder beim Senden von vorausgefüllten Daten in Push nicht mehr geändert werden.

5. Onglet Aide

Auf dieser Registerkarte finden Sie die Kennung sowie die mit dem Feld verknüpften Tags.

  • Die ID wird automatisch aus dem Feldnamen generiert. Sie haben die Möglichkeit, es zu bearbeiten, solange das Formular noch nicht gespeichert wurde.
  • Der Beacon hingegen wird aus dieser Kennung aufgebaut. Er wird immer von zwei Kreuzen umrahmt: ##balise##.

Tags sind für die Erstellung benutzerdefinierter Exporte im Word- und Excel-Format unerlässlich. Sie können so angepasst werden, dass die eingegebenen Daten auf unterschiedliche Weise dargestellt werden.

💡Um noch weiter zu gehen: